Dafür gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Grundlage dafür ist, dass Du Vollzeit studierst und somit mit Deinem Studium mehr als 40 Stunden pro Woche beschäftigt bist. Andere Studenten lernen für ihr Fernstudium – weil sie flexibler sein wollen oder ihre Universität zu weit weg ist. Dort heißt es in den ersten beiden Absätzen: 1) Ausbildungsförderung wird für die Teilnahme an Fernunterrichtslehrgängen geleistet, soweit sie unter denselben Zugangsvoraussetzungen auf … Die Kosten für die Ausbildung liegen zwischen 2500 EUR und 5500 EUR. Sondertilgungen sind jederzeit möglich. Somit kannst Du einen Anspruch auf BAföG haben, wenn Du die Voraussetzungen erfüllst. Diese Lehrgänge sind einander gleichgestellt. Selbst in einem dicht besiedelten Land wie Deutschland lebt nicht jeder Interessierte in … Teilweise erfolgt die Vergabe auf Empfehlung, zum Teil ist eine Bewerbung nötig. Ob Du einen BAföG-Anspruch hast, ist von mehreren Faktoren abhängig. Wir zeigen Dir die wichtigsten Kriterien auf und erklären Dir, wann Du als Student, Schüler, Azubi oder im Praktikum mit BAföG gefördert werden kannst! Selbst wenn es sich um ein Vollzeitstudium handelt, wird das BAföG nicht für die gesamte Zeit des Fernstudiums gewährt, sondern nur für die letzten zwölf Monate vor dem Abschluss. staatlich anerkannte Abschlüsse vorbereiten. die Kindererziehung und Schwangerschaft, die Betreuung behinderter oder hilfebedürftiger Kinder, eine Erkrankung oder Behinderung, das Durchfallen im Auswahlverfahren oder eine mindestens 8-jährige Dienstzeit bei Bundeswehr oder Polizei, die Du vor Deinem 23. staatlich anerkannte Abschlüsse vorbereiten. Dabei kommt es allerdings immer auf die Umstände an. Schwanger im Studium – das musst Du jetzt wissen, darauf musst Du achten, BAföG und Elterngeld – so kannst Du es kombinieren. Auch hier wird der Kreditbetrag monatlich ausgezahlt. Lebensjahr nicht überschritten haben und müssen in erster Linie ein Fernstudium in Vollzeit absolvieren. Wenn Du für ein oder mehrere Semester im Ausland studieren willst, einen Schüleraustausch machen oder ein Praktikum im Ausland absolvieren willst – BAföG gibt es auch für Deinen Auslandsaufenthalt! Du bist bei Beginn der Ausbildung nicht älter als 30 Jahre. Elternunabhängiges BAföG wird automatisch gewährt, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. In Sachen Flexibilität ist ein Fernstudium unschlagbar. Kann ich vom Vollzeitstudium zum Teilzeitstudium wechseln? Der BAföG Folgeantrag - wie funktioniert er und wann soll ich ihn stellen? Wer schon einen Hochschulabschluss in der Tasche oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, erhält allerdings nur selten BAföG. Mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse werden von Bund und Ländern gefördert – … Außerdem muss das Fernstudium zugelassen sein und/oder von einem öffentlich-rechtlichen Träger veranstaltet werden. Dafür sorgen sie im Laufe des Studiums für eine finanzielle Entlastung. Absolventen und Berufstätige ergreifen dieses Studienangebot, um sich bessere Karrierechancen zu sichern. Dabei wird der Unterrichtsstoff, der sonst in der Regelstudienzeit von meistens 3 Jahren bewältigt sein muss, gestreckt. Dann muss diesem Studium ein Erststudium vorangegangen sein. Ich studiere derzeit Vollzeit an einer Hochschule und erhalte Bafög. Dafür ist die Spanne zu weit, von Hochbegabung bis hin zu herausragenden sozialen Leistungen. Übrigens: Im Wintersemester 2016 wurden die BAföG-Sätze stark angehoben. Der Masterabschluss muss dich aber auf einen Beruf vorbereiten und du musst ihn innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums in Vollzeit absolvieren. das Erststudium unterstützt wird. Nach dem 4. Außerdem musst Du auch für dieses Studium mindestens 40 Stunden die Woche beschäftigt sein, sodass es als Vollzeitstudium zählt. Jetzt informieren zur Förderungshöchstdauer! Dein Vermögen beim BAföG - so funktioniert der BAföG Vermögensnachweis, Einfluss vom Einkommen der Eltern aufs BAföG, BAföG bei Fachrichtungswechsel - Auswirkungen auf die Förderung, BAföG-Antrag online erstellen • Bis zu 735€ monatl. Fernstudium in der Corona-Krise? Hallo, ich habe eine Frage. Ob Du einen Anspruch auf BAföG hast, hängt zunächst von der Ausbildungsstätte ab, die Du besuchst. Ausgehend von einem Bachelor-Studiengang, der im Schnitt 36 Monate dauert, blieben 24 Monate ohne Förderung. Das Einhalten des Ausbildungsziels bedeutet, dass Du Dein Möglichstes tun musst, um das Ausbildungsziel fristgerecht zu erreichen. Etwas anders gelagert, aber ähnlich aufgebaut sind Studienkredite, die von privatwirtschaftlichen Banken vergeben werden. Dann nennt man diese Studienform ein berufsbegleitendes Studium. Semester musst Du einen Leistungsnachweis erbringen. BAföG für Ihr Fernstudium Ein qualifizierter Schulabschluss und ein Studium schaffen die Voraussetzungen für einen guten Start ins Berufsleben und ebnen künftigen Weiterqualifizierungen den Weg. Jetzt erst recht! meinBafög erklärt Dir, welche Voraussetzungen Dein Nebenjob erfüllen muss, damit Du weiterhin entspannt Dein BAföG beziehen kannst, welche Freibeträge es gibt und wie viel Du neben dem Studium oder der Schule verdienen darfst. Dazu der Hinweis des Bundesfinanzministeriums: „Ist einer Berufsausbildung eine abgeschlossene erstmalige Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Erststudium vorausgegangen (weitere Berufsausbildung), handelt es sich dagegen bei den durch die weitere Berufsausbildung veranlassten Aufwendungen um Betriebsausgaben oder Werbungskosten, wenn ein hinreichend konkreter, objektiv feststellbarer Zusammenhang mit späteren im Inland steuerpflichtigen Einnahmen aus der angestrebten beruflichen Tätigkeit besteht. Es gilt also: Sie dürfen nicht zu alt sein, Sie müssen sich dem Fernstudium in Vollzeit widmen (ca. Die Chancen auf ein Stipendium sind allerdings allgemein eher gering. Es gibt Ausbildungen, bei denen Du bereits eine abgeschlosseneBerufsausbildung haben musst, um einen Anspruch auf BAföG zu haben. Aber vielleicht musst Du auch so viel arbeiten neben dem Studium, dass Du keine Zeit für ein Vollzeit-Studium hast. Zum Einen das Vollzeit-Präsenzstudium an der „normalen“ Hochschule und zum Anderen das Fernstudium an der Fernuni Hagen. Welche Voraussetzungen gelten für BAföG im Fernstudium? Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG) Erklärfilm zu den Förderungsmöglichkeiten zum Beispiel als Industriemeister / Meister. Wenn Du auf das Bafög angewiesen bist, wird Dir also unterwegs das Geld ausgehen. Also BAföG scheidet wohl bei dir aus. Krankheit. Weitere Details speziell zum Thema BAföG gibt es auch auf den speziellen Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Seit 01.08.2016 wird das Meister-BAföG übrigens offiziell Aufstiegs-BAföG genannt. Teilweise werden bis zu 25 Jahre für die Tilgung eingeräumt. 50€ sind mehr als Nichts, oder? BAföG ist eine Abkürzung für das Gesetz, in dem die wichtigsten Details dazu geregelt sind – für das Bundesausbildungsförderungsgesetz. Um BAföG zu erhalten, dürfen Sie das 35. Gründe dafür können sein, dass Du schon Kinder hast und durch die Erziehung der Kinder eingespannt bist. (so braucht man z.B. Die Kosten für ein Fernstudium können immens sein – angefangen bei den Kursgebühren über das Lernmaterial bis hin zu den Prüfungsgebühren. September 1971 das "Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung" - kurz BAföG - ein. Der volle Zeitplan macht einen Fulltime-Job nebenher unmöglich. Das BAföG-Amt arbeitet mit einem Bedarf, für den Du verschiedene Voraussetzungen erfüllen musst und verschiedenen Freibeträgen. Wer sein Teilzeitstudium gerne via BAföG unterstützt sehen möchte, der wird unter Umständen enttäuscht sein. BAföG für Abiturienten am Kolleg. Das bedeutet, dass Du nur BAföG bekommst, wenn Du Deinen Abschluss in den nächsten 12 Monaten erreichen kannst. Denn dann musst Du einen objektiv zwingenden Grund vorlegen. Die Rückzahlungsphase setzt vier Jahre nach der ersten Auszahlung ein. Speziell auf das Studium ausgerichtet sind dabei zwei Kredite – der Bildungskredit und der Studienkredit. Auch wenn Du die Hochschulreife durch Deine beruflichen Qualifikationen erlangst, darfst Du für BAföG über 30 sein. Funktioniert auch beim AuslandsBAföG! Die ersten 24 Monate musst du ohne BAföG auskommen. Wenn ihr das Abitur Fernstudium in Vollzeit macht, ohne dass ihr nebenbei noch Geld verdient, müsst ihr natürlich anderweitig schauen, wie ihr das nötige Geld fürs Leben zusammen bekommt. Anspruch auf BAföG und eine studentische Krankenversicherung; Ein Vollzeit-Fernstudium hat allerdings auch einige Nachteile. Es gibt ein paar Gründe, warum Deine Förderungshöchstdauer verlängert werden kann. Fernstudenten steht BAföG nur zu, wenn sie in Vollzeit immatrikuliert sind und einen Abschluss erzielen, der dem normalen Präsenzstudium entspricht. Ein Vollzeit-Fernstudium ähnelt in seiner Arbeitsbelastung für den Studenten einem Vollzeit-Präsenzstudium oder einem Vollzeitjob. BAföG im Fernstudium: Die berufliche Weiterbildung finanzieren Viele Studierende finanzieren ihr Studium mit BAföG. In Vollzeit; In Teilzeit; Als Fernstudium; Wie lange die Weiterbildung dauert und welche Kosten auf dich zukommen, hängt von der jeweiligen Variante ab, für die du dich entscheidest. Im Klartext bedeutet das, dass Du mehr Zeit für Dein Studium hast, somit eine Art Teilzeitstudium absolvieren kannst und trotzdem eine BAföG Förderung möglich ist. Wenn ihr das Abitur Fernstudium in Vollzeit macht, ohne dass ihr nebenbei noch Geld verdient, müsst ihr natürlich anderweitig schauen, wie ihr das nötige Geld fürs Leben zusammen bekommt. Die neuere Rechtsprechung sieht im Teilzeitstudium keine Ausbildung im Sinne des § 2 BAföG mehr. Bevor du dein Studium beginnst, musst du einige Entscheidungen treffen: Studiengang, Art der Hochschule, Standort – und die Studienform. Viele Studenten sind froh, wenn sie neben dem Fernstudium eine Teilzeit- oder … Nun ist meine Frage, ob ich für ein Fern-Studium in Vollzeit nochmal Bafög bekommen würde? BAföG erhalten und gleichzeitig einem Nebenjob nachgehen? Apa itu Fernstudium dan berufsbegleitendes Studium? - Voraussetzungen und Möglichkeiten. Unsere Studierenden Tessa, Jenny und Lukas erhalten alle das Aufstiegs-BaföG. Sie haben alle unterschiedliche Zugangswege und erfüllen doch die Voraussetzungen, um es als Vollzuschuss zu bekommen. Anspruch auf Bafög und Kindergeld bei Heilerziehungspflegeausbildung? Entsprechendes gilt für ein Studium nach einem abgeschlossenen Erststudium (weiteres Studium).“. Denn Ihr berufliches Einkommen wird auf den BAföG-Satz angerechnet, weswegen Sie bei einem hohen Gehalt keine guten Aussichten auf eine finanzielle Unterstützung haben. Ist es möglich den staatlich geprüften Betriebswirt auch in Vollzeit an einer Fernschule zu absolvieren und dafür Meister-Bafög zu erhalten (also den Satz für Lebensunterhalt und nicht nur den Maßnahme-Betrag)? Auch wenn BAföG erstmals zu einem späteren Zeitpunkt beantragt wird, muss im Studium ein Leistungsstand wie bei Studierenden erreicht worden sein, die von Studienbeginn an BAföG bezogen haben. Das heißt: Grundsätzlich gilt, dass der Fernstudiengang gemäß den Vorgaben des Fernunterrichtsschutzgesetzes zugelassen sein, die gleichen Zugangsvoraussetzungen haben und mit dem gleichen Studienabschluss angeboten werden muss wie bei einem Präsenzstudium. Für einen Fernstudiengang wird jedoch nur für eine begrenzte Zeit BAföG gezahlt. Auch der Abschluss muss der Gleiche sein. Um einen BAföG-Anspruch im Master zu haben, ist es nicht relevant, ob Du im Bachelor einen Wechsel hattest. Kannst Du diesen nicht erbringen, bekommst Du auch kein BAföG mehr! Du bist also nicht wirklich in einem Teilzeit-Studium eingeschrieben, schiebst aber Deine Vorlesungen und Prüfungen so, als würdest Du ein Teilzeitstudium absolvieren. Kredite stellen zwar keine Fördermöglichkeit im eigentlichen Sinne dar, weil sie später meistens komplett samt Zins und Zinseszins zurückgezahlt werden müssen. BAföG abgelehnt für dein Fernstudium. Denn einige Schulen und auch solche, die nicht staatlich anerkannt sind, berechtigen Dich nicht dazu, BAföG zu erhalten. Alle Infos findest Du hier. Weiterhin ist die deutsche Staatsangehörigkeit und ein Höchstalter von 30 Jahren Voraussetzung für die Bewilligung von BAföG. Der volle Zeitplan macht einen Fulltime-Job nebenher unmöglich. In diesem Fall gibt es einige Sonderregelungen. Aber auch das ist noch keine Garantie, dass Ihre BAföG-Beantragung für ein Fernstudium erfolgreich ist. Die Bescheinigung nach § 48 BAföG wird Ihnen vom Prüfungsamt Ihrer Fakultät ausgestellt: BAföG und Fernstudium Für Fernlehrgänge und Fernstudiengänge wird eine Förderung durch BAföG nur für den ersten berufsqualifizierenden Abschluss – Erstausbildung bzw. Kann ich mit BAföG rechnen, wenn ich mich für das Studieren neben dem Beruf entscheide? In welcher Höhe und über welchen Zeitraum, richtet sich nach der Bank. | Hier kommt die Erklärung von meinBafög! Für ein wenig Entlastung können vom Prinzip her die diversen Möglichkeiten der Förderung sorgen, die vonseiten des Gesetzgebers und der Privatwirtschaft vorgesehen sind. Das belegt insbesondere das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Vollzeit im Fernstudium wird gewertet wie Vollzeit an einer Präsenzuni. Das Fernstudium ist eine gute Möglichkeit, um unabhängig und flexibel zu studieren. Ein Fernstudium finanzieren Vor allem für die Weiterbildung oder den Master ist das Fernstudium besonders beliebt. Um BAföG zu erhalten, dürfen Sie das 35. keinen Fachrichtungswechsel begründen, wenn man in einer anderen Richtung in Vollzeit studiert). Antragsteller können Handwerker oder Fachkräfte sein, die sich beruflich zu Handwerks- oder Industriemeistern, Technikern, Fachkaufleuten, Fachkrankenpflegern, Betriebsinformatikern, Programmierern, Betriebswirten oder einem vergleichbaren Abschluss qualifizieren möchten und bereits über eine anerkannte und abgeschlossene … Einen Anspruch haben dabei nicht nur angehende Meister, sondern auch Teilnehmer/innen an Fortbildungsveranstaltungen, die auf öffentlich-rechtliche bzw. (2) Ausbildungsförderung wird nur für die Teilnahme an Lehrgängen geleistet, die nach § 12 des Fernunterrichtsschutzgesetzes zugelassen sind oder, ohne unter die Bestimmungen des Fernunterrichtsschutzgesetzes zu fallen, von einem öffentlich-rechtlichen Träger veranstaltet werden. Infos zum Teilzeitstudium und Studium an einer Fernuni findest Du weiter unten. Lebensjahres wie Schüler von Abendhauptschulen, nach Vollendung des 18. Mittlerweile hätten dadurch 6 von 10 Studenten, die keinen BAföG-Antrag gestellt haben, Anspruch auf BAföG. Ebenso ist es möglich, die Ausbildung über Bildungsgutscheine zu finanzieren. Wir stellen Dir mögliche Studienformen vor, bei denen Du einen BAföG-Anspruch haben kannst. Hallo, ich habe eine Frage. GEZ und BAföG? Fernstudiengänge also Studienform werden immer beliebter. Machst du also z.B. Vollzeit im Fernstudium wird gewertet wie Vollzeit an einer Präsenzuni. Ist es möglich den staatlich geprüften Betriebswirt auch in Vollzeit an einer Fernschule zu absolvieren und dafür Meister-Bafög zu erhalten (also den Satz für Lebensunterhalt und nicht nur den Maßnahme-Betrag)? Studieren bedeutet nicht immer, dass Du den ganzen Tag zur Uni gehst. Mehr Infos findest Du in unserem Artikel zum Fachrichtungswechsel. Wichtig ist dabei für Dich, dass die Fördersätze … Pro Psychologie-Fernstudium in Teilzeit. Hallo liebe Leute, ich muss mich nochmal an Euch wenden. Vorgesehen sind Raten von 120 Euro pro Monat. Grundsätzlich steht BAföG nur deutschen Staatsbürgern zu. 40Std./Woche) und wenn Sie arbeiten, darf Ihr Einkommen eine gewisse Grenze nicht überschreiten (meistens 450 Euro). Es gilt also: Sie dürfen nicht zu alt sein, Sie müssen sich dem Fernstudium in Vollzeit widmen (ca. Manche Hochschulen bieten deshalb Teilzeitstudiengänge an. 2004 hat der Bundesrat im Rahmen der Änderung des Einkommenssteuergesetzes folgende Vorgaben gemacht: „Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder ein Erststudium stellen nach § 12 Nr. Um das Aufstiegs-BAFöG erhalten zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Die Zinsen werden vom Tag der Auszahlung an berechnet, müssen aber erst bezahlt werden, wenn der/die Studierende mit der Tilgung beginnt. Das bedeutet, dass Du die Ausbildung, die gefördert werden soll, vor dem Ende des 30. Corona COVID-19 und die Auswirkungen auf Dein BAföG. Der Antragsteller muss volljährig, darf aber höchstens 36 Jahre alt sein. Für Berufstätige kommt die Studienfinanzierung mittels BAföG daher in der Regel leider nicht in Frage.