), Bei Problemen mit der Anmeldung in FlexNow beachten Sie bitte zuerst: http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/flexnow_anm.pdf. Ort und Zeit siehe zeitnah unter Aktuelles. Kenntnisse in Englisch auf Niveau B2 GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen), 4. Das heißt, Du eignest Dir Wissen aus unterschiedlichen Bereichen wie der Pädagogik, der Psychologie oder der Medienwissenschaft an. Erkenntnisleitend ist die Frage nach dem Formalobjekt »Medien« bzw. nachgereicht werden), Nachweis(e) der geforderten medienhistorischen und medientheoretischen Grundkenntnisse (Leistungsnachweise aus dem Erststudium, sonstige Belege o. Explikation der einschlägigen Angaben im Lebenslauf), sofern kein medienwissenschaftlicher erster Studienabschluss vorliegt, Nachweis sämtlicher Fremdsprachenkenntnisse (Abiturzeugnis o. Sprachprüfungen), ggf. Medienwissenschaft wird als Studienfach im Rahmen des kombinatorischen B.A.-Studiengangs angeboten. Ferner empfehlen wir die Angebote der Bibliothek "Bib for Beginners" und "Bib Advanced" für Studierende der Medienwissenschaft zu Beginn jedes Semesters. Bitte beachten Sie: In LSF finden Sie die Prüfungsinformationen nicht im Kurzeintrag für die gebündelte Online-Anmeldung, der in Ihrem Stundenplan erscheint. WB-IMSK, WB-DEU, WB-POL …) zugeordnet ist. Entweder Sie klicken in Ihrem Stundenplan auf den Eintrag "Online-Anmeldung für ...", wählen die Lehrperson aus und suchen unter "Veranstaltungen" den Volleintrag zum Kurs oder Sie geben bei "Veranstaltungen suchen" die LV-Nummer oder den Titel des Kurses ein. Dabei liefern Dir die Hochschulen beispielsweise Hintergrundinformationen zur gesellschaftlichen Medienentwicklung. ), Fremdsprachen- und Rhetorikkurse des Zentrums Sprache und Kommunikation, Deutsch als Fremdsprache etc. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre hinsichtlich des Studienaufbaus ist insbesondere auch die Anleitung zur Stundenplangestaltung (siehe unten). Master Medienwissenschaften (Fachrichtung) | Die Medienwissenschaften befassen sich theoretisch und methodisch gesichert mit Medien, vor allem den Massenmedien, und der öffentlichen Kommunikation. Allerdings verbinden einige Universitäten „erfolgreich“ mit einer bestimmten Mindestnote. Der B.A.-Teilstudiengang Medienwissenschaft wird nach der Bachelorprüfungs- und Studienordnung der Philosophischen Fakultäten I-III (http://www.uni-r.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html) der Universität Regensburg angeboten (die jeweilige Studien-/Prüfungsordnung ist auch hinsichtlich der hier veröffentlichten Informationen die einzig verbindliche Quelle). Hauptfach, Studienplan für Medienwissenschaft als Bachelorfach (PDF), Studienplan für Medienwissenschaft als Bachelorfach (DOCX), Studienplan für Medienwissenschaft als 2. Kenntnisse in Englisch auf Niveau B2 GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen), 4. (Anmeldeinformationen der Angebote zeitnah unter "Aktuelles", weiterführende Informationen dazu unter "Materialien".). Es gliedert sich in die Pflichtmodule MED–M30 und MED–M31, die Wahlpflichtmodule INF–M30, INF–M32 und MED–M32 bis MED–M34, das Abschlussmodul MED–M35 und die Master-Arbeit. Du wirst im Studium viele Texte lesen und die Theorien auf Phänomene der Massenmedien anwenden. Es ergibt sich folgende Fächerkombination: 1. entweder: 1 Bachelorfach (Abschlussarbeit) … Hier findest Du nützliche Infos zum Studiengang. +49 941 943-3420. Blockkurse! Suchmaschine der Universität Regensburg. Der Studiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft wird nach der geltenden Prüfungs- und Studienordnung(in der Fass… Medienwissenschaft an der Uni Regensburg ist Teil der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Hauptfach oder zwei Nebenfächern) 2. Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge müssen sich zu den Leistungsnachweisen der Lehrveranstaltungen (egal ob mündliche oder schriftliche Prüfung, Übungsaufgaben, Seminar- oder Projektarbeiten) - auch für Wiederholungsprüfungen - in FlexNow anmelden. Medienwissenschaft ist Grundlagenforschung (nicht angewandte Forschung, nicht Medienpraxis). auch des Deutschen, ggf. Hauptfach (PDF), Studienplan für Medienwissenschaft als 2. unter Bachelor, Master, Lehrveranstaltungen und Materialen, http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/index.html, http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html, http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/antraege-bescheinigungen/studiengangwechsel/index.html, http://www.ur.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/flexnow_anm.pdf, http://www.ur.de/studium/koordinierungsstelle-leistungspunkte/faq/index.html#faq5, https://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/master/index.html, http://mw.ur.de/studium/master/index.html, http://www.ur.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html, http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/medienwissenschaft/studium/lehrveranstaltungen/index.html, http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/antraege-bescheinigungen/beurlaubung/index.html, http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/flexnow_anm.pdf, http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/merkblatt_krankheit.pdf, http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/umbuchungsantrag.pdf, http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, http://www.uni-r.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html, http://www.uni-regensburg.de/studium/modulbeschreibungen/ba/index.html, Studienplan für Medienwissenschaft als Bachelorfach, Studienplan für Medienwissenschaft als 2. Bachelorfach (in Kombination mit einem 2. Berufsprofil / Kompetenzen. Es können auch alle Kurse anderer Einrichtungen sein, denen das Modulkürzel WB-XYZ (z.B. support@rz.uni-r.de. Einführung: WS 2008/09. Bitte achten Sie darauf, da sich diese unterscheiden können. In den Medienwissenschaften beschäftigen wir uns damit, Medien in ihren technischen, sozialen, institutionellen, kulturellen und ästhetischen Dimensionen fundiert zu untersuchen, zu beurteilen und in größere Zusammenhänge einzuordnen. : 0941 943-5555 servicedesk@uni-r.de. April 2012 Geändert durch Satzung vom 23. Qualifikationsnachweis: Regelmäà ige Teilnahme und Klausur. praxisbezogenen (beruflichen) Ausbildung sowie von Auslandserfahrungen, Zeugnis des ersten Studienabschlusses (kann ggf. Die Begrüßung der neuen MA-Studierenden sowie eine Einführung in den MA-Studiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft durch den Lehrstuhl für Medienwissenschaft findet jeweils in der ersten Woche des Wintersemesters statt. Sein Aufbau erlaubt sowohl den Anschluss an ein Erststudium der gleichen Fachrichtung (B.A. Prinzipiell können zum Erwerb von Zusatzpunkten alle Lehrveranstaltungen der Philosophischen Fakultäten I-III besucht werden, die für den Wahlbereich freigegeben sind. 1. ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit und der Durchschnittsnote von mindestens 2,5, 2. medienhistorische und medientheoretische Anteile im grundständigen Studium im Umfang von mindestens 30 LP, 3. Sie haben also die Wahl, sich fachlich oder interdisziplinär weiterzubilden oder durch Zusatzangebote sogenannte Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Fach Medienwissenschaft wird als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten: Von einer Einschreibung in den BA-Studiengang Medienwissenschaft ist derzeit dringend abzuraten. Möchtest Du Medienwissenschaften im Master studieren, ist Dein zuvor erfolgreich absolviertes Bachelorstudium die Eintrittskarte für das weiterführende Studium. Archivieren Sie die Bestätigungs-E-Mails über Ihre An- und Abmeldungen sorgfältig. Juli an den Lehrstuhl für Medienwissenschaft zu richten. Bewerbungen sind postalisch (nicht elektronisch) bis 1. Lassen Sie dann frühzeitig umbuchen, um Schwierigkeiten bei der Prüfungsanmeldung zu vermeiden. Dies soll die Möglichkeit bieten, ein persönliches berufsqualifizierendes Profil zu bilden. Im Rahmen des Studiums ist der Nachweis von mindestens 30 LP anhand folgender Module des Faches zu erbringen: Die Fachnote wird zu 30% anhand der Modulnote von MED-M11 sowie zu 70% anhand der Modulnote von MED-M16 gebildet. Nur wenn Sie zur Prüfung in FlexNow angemeldet sind, dürfen Sie an der Prüfung teilnehmen (egal ob Klausur oder schriftl. finden Sie im Vorlesungsverzeichnis LSF unter den „Details“ der jeweiligen Kurse unter „Prüfungsinformationen“ und „Leistungsnachweis“. Exemplarischer Studienverlauf MW als Bachelorfach, Exemplarischer Studienverlauf MW als 2. Manchmal gibt es Schwierigkeiten, deren Klärung etwas dauern kann. Es kann absolviert werden als. 4. besondere Fristen für z.B. Das Studium "Medienwissenschaft" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Zu den untersuchten Medien der Medienwissenschaften zählt beispielsweise Zeitung und Zeitschrift, der Rundfunk, das Fernsehen oder auch die Online-Medien. Je länger ich Medienwissenschaft studiere, desto mehr frage ich mich, wieso dieser Studiengang überhaupt existiert. Es kombiniert den Erwerb historischen Wissens mit der Aneignung theoretischer und methodologischer Grundlagen sowie mit der Schulung analytischer Fähigkeiten im Umgang mit Medientechniken, Medienp… Bitte richten Sie Ihre Bewerbung postalisch (nicht elektronisch) an: Das Studium ist modularisiert. Die Qualifikation der BewerberInnen wird von einer Auswahlkommission im Rahmen eines Eignungsverfahrens festgestellt. auch des Deutschen, ggf. (Sie können sich von jeder Prüfung auch wieder - innerhalb der Abmeldefrist - abmelden. Bitte informieren Sie sich jeweils dort vorab, wie die Kurse im Wahlbereich einzubringen sind. Der Standort des Studiums ist Regensburg. Bachelor of Arts: Es wird entweder ein Bachelorfach mit einem zweiten Hauptfach kombiniert, oder ein Bachelorfach mit zwei Nebenfächern kombiniert. Die Begrüßung der neuen MA-Studierenden sowie eine Einführung in den MA-Studiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft durch den Lehrstuhl für Medienwissenschaft findet jeweils in der ersten Woche des Wintersemesters statt. und benutzen Sie Ihre studentische E-Mail-Adresse. Der Standort des Studiums ist Regensburg. Die Universität verfügt seit 2007 über ein eigenes Mediencenter, welches aus Studiengebühren finanziert wurde. Bewerbungen sind postalisch (nicht elektronisch) bis 1. Masterstudiengänge an der Universität Regensburg Das Masterstudium ist ein weiterführendes Studium von ca. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorteilstudiengangs Medienwissenschaft verfügen die Studierenden über die Fähigkeiten: Allgemeine Informationen zum Aufbau des Bachelorstudiums finden sie auf der I:IMSK Webseite. Startseite Universität Regensburg. freien Wahlbereich erbringen. Bei der Uni Regensburg liegt die beispielsweise bei 2,5.