Durch weitere Ablagerungen von Milliarden Tonnen von Schwemmstoffen bildete sich das heutige Delta. Die Villa gehört heute zu den Liegenschaften des Biosphärenreservats Donaudelta. [10] Im inneren Bereich der Dobrudscha flacht das Gelände von Nord nach Süd auf Höchstwerte um 300 Meter ab. [27], Für den Erhalt des Deltas setzt sich neben dem WWF unter anderem die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD) ein. Die Öffnungen orientierten sich an hydraulischen Berechnungen, wonach bis zu 35 Millionen Kubikmeter die ehemals eingedeichte Fläche überströmten. wurden mehrere griechische Kolonien entlang der Küste des Schwarzen Meeres gegründet. [14], Erst seit dem Ende der Kleinen Eiszeit sammelte sich Sand in der Mündungsbucht der Donau in das Schwarze Meer. Der Triel (Burhinus oedicnemus) bevorzugt trockene, sandige Gebiete wie Letea, Caraorman, die Insel Sachalin, oder die Hügel bei Murighiol. [9] In einem römischen Dekret aus Histria wurde die Gegend im 2. Anfang 2000 traten nach dem Baia-Mare-Dammbruch 100 Tonnen hochgiftiges Zyanid-Abwasser mit Blausäuresalzen und Schwermetallen aus einer Goldmine in Rumänien aus und trafen nach vier Wochen und insgesamt 2000 Kilometern Fließstrecke bei Tulcea im Reservat ein. [31], Die Amphibien sind unter anderem durch folgende Arten im Donaudelta vertreten:[55][59][3], Reptilien wie Eidechsen (Lacertidae), Schlangen (Serpentes) und Schildkröten (Testudinata) sind Bewohner der Waldgebiete und Sanddünen. Ein begrenzter Abbrand mache alle fünf Jahre in rotierenden Zonen Sinn, aber zurzeit gebe es weder eine Reglementierung noch eine Kontrolle. [9], 87 Prozent des Deltas bestehen aus Sumpfland; der Rest ist Alluvialboden. Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (2017), Bodensee (1989) | Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Gastliche Erde: Die Geschichte der Erde und des Lebens, Reallexikon der germanischen Altertumskunde: Jadwingen-Kleidung, Die Dobrudscha. [9] Diese Wasserwege erweitern sich vielfach zu Seen und bilden unter anderem den Razim-Sinoie-Lagunenkomplex[11], Die meisten Seen im Reservat sind Flusslimane, Meereslimane oder Brackwasserlagunen. Grădiștea Muncelului-Cioclovina • Mit dem Klima in Rumänien im April wissen, wie warm es wird. Jahrhundert. Jahrhunderts im Donaudelta Zuflucht. Der lokale Wasserverkehr findet mit kleineren Schiffen und Booten auf den Donauarmen und den Kanälen statt. Trotz des bestehenden Verkehrsnetzes zwischen Tulcea und den touristischen Attraktionen im Delta waren kaum Übernachtungsmöglichkeiten für Touristen vorhanden. [11] Das Delta konnte 2011 unter den rumänischen Urlaubsregionen den größten Anstieg an ausländischen Touristen verzeichnen. In der Laichzeit verlässt er seinen gewohnten Lebensraum im Schwarzen Meer und dringt zu den Laichstellen bis zum Eisernen Tor vor. Die bekannteste Zeckenart ist der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus), die, wenn sie satt ist, ihrem lateinischen Namen entsprechend in Größe und Form einem Rizinuskern ähnelt. Jahrhundert. Neusiedler See (1990) | Schiffsunglück: Ölteppich bedroht Naturschutzgebiet im Donaudelta. 2005 standen in den Hotels des Deltas rund 2000 Betten zur Verfügung. Das Reservat liegt an der Kreuzung von sechs Vogelzugrouten und ist das größte Rastgebiet für die Zugvögel. April 2007, Fauna Rezervației Biosferei Delta Dunării, First record of the Chinese sleeper Perccottus glenii Dybowski, 1877 in the Ukrainian part of the Danube delta, Vogelgrippe-Verdacht: Rumänien stellt Donaudelta unter Quarantäne. In weiten Bereichen verhindern lange Dammlinien, dass der Fluss mit seinem Hochwasser das Umland durchtränkt, mit Folgen für die natürliche Reinigung des Flusswassers. In seiner Umgebung sind Spuren menschlicher Eingriffe am wenigsten sichtbar. Naturschutz- und Landnutzungsplanung kann so der lokalen Bevölkerung neue Perspektiven schaffen, die sowohl den Schutz und die Erhaltung der Natur, aber auch einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen unterstützen. Die Lebewesen im Übergangsbereich zwischen Wasser und fester Oberfläche mussten sich diesem Lebensraum anpassen. [11] Westlich und südlich grenzen die Seen an die Dobrudschaer Hochebene und im Norden an das Sumpfgebiet des Sfântu-Gheorghe-Arms. [2], Von Tulcea erreichen Besucher das Donaudelta mit Privatbooten oder mit Linienschiffen:[1], 2013 lag dem rumänischen Parlament ein Gesetzesprojekt vor, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen und Nachtfahrverbot vorsah und die Zufahrt größerer Boote in bestimmte Zonen reglementieren sollte. Nachfolgend finden Sie Informationen zum Klima, zur besten Reisezeit und zum Wetter für das Urlaubsziel Donau Kreuzfahrten. Klima Rumänien ist von dem kli… [13], Im 15. Das Razim-Sinoie-Lagunensystem nimmt dabei mit mehr als 50.000 gleichzeitig rastenden Limikolen während des Frühjahrszuges und mehr als 25.000 Schwimmenten eine zentrale Stellung ein. Bereits kurz nach der Dammöffnung erfüllte das Gebiet wieder seine Funktion als natürlicher Hochwasserspeicher.[81]. Eine Nachbetrachtung der größten Gewässerverunreinigung Europas. Die seltenere Rostgans ist in der Umgebung von Istria anzutreffen. [2] Der Razim-See erstreckt sich über eine Fläche von etwa 870 km²[2] und bildet gemeinsam mit den anderen Seen einen zusammenhängenden, 1.145 km²[9] großen Komplex. Temperatur, Wetterzustand, Sonnenstunden und Regenwahrscheinlichkeit in der 16 Tagesübersicht. Die Landwirtschaft, Viehzucht und Fischwirtschaft bedienen sich vielfach der natürlichen Ressourcen vor Ort. Das Schwarze Meer ist ein großes Binnenmeer, das sich ans Mittelmeer anschließt und am Übergang zwischen Europa und Asien liegt. Die befallenen Stämme nehmen eine gelbe phosphoreszierende Farbe an und leuchten in der Dunkelheit. Die Gegend ist bereits seit der Antike spärlich besiedelt. Exkursion Donaudelta. Cozia • Elena Ceaușescu, die Gattin des ehemaligen Staatspräsidenten, wünschte ein von Reisimporten unabhängiges Rumänien. Wunder der Natur – Aurora trägt dezentes Rouge, Festungsanlagen der Daker in den Bergen von Orăștie, Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Biosphärenreservat_Donaudelta&oldid=206261221, Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Rumänien, Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in der Ukraine, Europäisches Diplom für geschützte Gebiete, Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Europa, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Beherbergt die größte Pelikankolonie Europas und ist Nistplatz für Entenvögel, Wald mit subtropischem Charakter: mediterrane, balkanische, subtropische und Steppenvegetation, Erhalt der Fischpopulation der Seen Răducu und Răduculeț, Nist- und Nahrungsplatz für Limikolen und Entenvögel, Erhalt der vielfältigen Ökosysteme: steile Ufer, kleine Seen, Feuchtgebiete, schwimmende und feste Schilfinseln, Dünen, Eichenwald mit jahrhundertealtem Baumbestand, 206 Vogelarten: Limikolen, Enten- und Gänsevögel, Erhalt des einzigen Erlenbestands des Reservats, Durchzugsort für Zugvögel, Nistort für Brandgans, 229 Vogelarten: größte Kolonie von Krauskopfpelikan und Brandseeschwalbe, 249 Vogelarten: Durchzugs-, Nahrungs- Nist- und Überwinterungsort für Limikolen, Gänse- und Entenvögel, Nistplatz für Mauersegler und Steinschmätzer, Durchzugs-, Nahrungsplatz für Gänse- und Entenvögel, Schutz der Maurischen Landschildkröte, Pfeilnatter, Würfelnatter, 289 Vogelarten: Durchzugs- und Überwinterungsort für Zugvögel, Erhalt des einzigen nicht eingedämmten Donau-Auen-Sees, Erhalt der Fischpopulation: Karausche, Schleie, Nerfling, Kleidung, Schiffbau, Baumaterialherstellung, Metall. Im Süden der nicht mehr zum eigentlichen Delta gehörenden Dobrudscha lebt die einzige europäische Riesenschlangenart, die Westliche Sandboa. Rodna • Jahrhunderts wurden in der Umgebung von Letea und Chilia ständige Siedlungen wie C.A. Anzutreffen sind: Die Schnepfenvögel bevorzugen sumpfige, morastige Gebiete. Region Odermündung (1993/1994) | Im Winter halten sich bei Baia, Agighiol und Sarinasuf Rothals- und Blässgänse auf. [1], Die Bevölkerungsentwicklung im Reservat ist rückgängig, wobei die Orte Sulina und Tulcea seit der politischen Wende von 1989 einen Zuwachs von 60 % verzeichneten. Die östliche Seite wird von einer Reihe niedriger Sandbänke begrenzt. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag liegt bei 675 mm; im Donaudelta etwa halb, in den Bergen doppelt soviel. Klimadiagramme und Klimatabellen für Rumänien im September. Bei Marhelova sind gemischte Reiherkolonien heimisch. Jahrhundert. Landschaft des Jahres 2007–2009. Durch die Lecks in den Becken könnten dabei „Giftstoffe durch Wind und Regen in die Umwelt gelangen“. [51] Außerdem wachsen hier Riedgras, Wasserschierling, Vogelknöterich sowie die Kletterpflanzen Calystegia sepium und Solanum dulcamara.[52]. Die meisten Fasane leben auf der Insel Letea, wo sie sich zu den charakteristischen Vögeln des dortigen Sandbodengestrüpps entwickelt haben. Er ernährt sich von Eiern und jungen Vögeln, frisst aber ebenso Frösche, Fische und kleine Nagetiere.[31]. Durch die Öffnung von Dämmen wurden trockengelegte Gebiete wieder als Flutflächen genutzt, und nach etwa zehn Jahren zeigten sich erste Erfolge bei der Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts. [18], Weitere Gelehrte und Reisende des Altertums schrieben über das Mündungsgebiet der Donau, unter ihnen Polybios (201–120 v. Der Mink (Neovison vison) macht ihm im Donaudelta allerdings langsam den Platz streitig, da er anspruchsloser und anpassungsfähiger ist. Mai 1948 der Sowjetunion übergeben, wovon die rumänische Öffentlichkeit jahrzehntelang nichts erfuhr. Das größte Seeschwalbengebiet ist die Insel Sachalin, auf der alle Arten der Region zu finden sind: Die hier in großer Zahl vorkommenden Tauben sind meist Hohltauben (Columba oenas) und Ringeltauben (Columba palumbus). Juni 2007 wurde das Biosphärenreservat Donaudelta zur Landschaft des Jahres 2007–2009 in Tulcea von NFI-Präsident Herbert Brückner im Beisein der Präsidentin der Internationalen Donauschutzkommission (ICPDR) Lucia Varga, regionaler Politik-Prominenz und einer ukrainischen Delegation erklärt. Fast alle der regelmäßig im Razim-Sinoie-Lagunensystem auftretenden Wasser- und Watvogelarten unterliegen der Berner Konvention, 81 von ihnen fallen unter die Bonner Konvention, und insgesamt 98 Arten sind im Abkommen zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel (AEWA) unter der Bonner Konvention berücksichtigt.[63]. Die Stadt verfügte über drei moderne Hotels, namentlich Delta, Egreta und Dunărea.[2]. Eine andere, kleinere Art, der Jungfernkranich (Anthropoides virgo), ist hier ein seltener Gast. [19] Auch Plinius der Ältere und Arrian erwähnten das Donaudelta. Hier werden die Traditionen und Feste noch stark von der Jahreszeit, der Geburt und dem Tod geprägt. Omnivore Fische des Fließgewässerbereichs sind der Glattdick, der Russische Stör, der Sternhausen und der Wels. Ethnische Minderheiten, Kulturlandschaft, Transformation; Ergebnisse eines Geländekurses des Instituts für Geographie der Universität Potsdam im Südosten Rumäniens. Auch Rotschenkel (Tringa totanus), Grünschenkel (Tringa nebularia) und Philomachus pugnax können angetroffen werden. In Rumänien ist das weite Feuchtgebiet seit 1990 als Biosphährenreservat geschützt. Der Oberrhein (2013/2014) | Uferwälder besetzen sechs Prozent der Deltafläche. Hausgänse und -enten kreuzen sich häufig mit Wildenten und Wildgänsen. Zusätzlich ließen Pferdehalter ihre Tiere hier illegal grasen. Die eingedeichte Fläche erstreckte sich 1989 über 974 km², wovon etwa 400 km² für intensive Landwirtschaft genutzt wurden. Mit dem Klima in Rumänien im September wissen, wie warm es wird. Schon während der frühen Zeit des kommunistischen Regimes in Rumänien wurden große Flächen in trockenes Binnendeichland umgewandelt und das Land wurde für Landwirtschaft, Fischzucht und Forstwirtschaft genutzt. Im November dauern die Tage in Sfantu Gheorghe (Biosphärenreservat Donaudelta) in der Regel 09:35. Seine elf Besatzungsmitglieder konnten sich rechtzeitig in Sicherheit begeben. Weidenstämme werden hohl und sind so im Innern einem Fäulnisprozess ausgesetzt, der unter Einwirkung von Pilzen wie dem Schwefelporling beschleunigt wird. [9], Am Beginn des Deltas westlich von Tulcea beträgt der mittlere Durchfluss der Donau 7320 m³/s. Dorosencu empfahl eine Genehmigungspflicht für kontrolliertes Abbrennen und eine einhergehende Überwachung durch die Reservatsverwaltung. Rumänien - Naturwunder Donaudelta Hauptinhalt. Schiffe und Boote sind in Abwesenheit von Verbindungsstraßen und in Anbetracht der großen Wasserflächen die dominierenden Verkehrsmittel im Delta. Das rumänische Donaudelta-Institut schloss in Zusammenarbeit mit dem WWF-Auen-Institut und der Universität Rastatt mittlerweile zwei Polder im Nordosten des Deltas wieder an den natürlichen Fluss der Donau an. [39] Diese Zonen wurden von der World Commission on Protected Areas (deutsch Weltkommission für geschützte Gebiete) als „Kategorie IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management Schutzgebiet, für dessen Management gezielte Eingriffe erfolgen“ eingestuft. Klima und Wetter in Rumänien. Die größeren Sandbänke lagerten sich als eine Reihe von hohen Dünen mit dazwischenliegenden Dünenquertälern ab. Eines ihrer Ziele bis 2013 war die Vervollständigung und Annahme des Managementplans für das Donaudelta, der auch nachhaltigen Tourismus empfiehlt. Als Folge von intensivem Fischfang und Umweltverschmutzung sinkt die Population der Störe. [1] Das Schilf kann eine Höhe von über sechs Meter erreichen und wächst hier seit etwa 8000 Jahren. Das Europäische Parlament bezifferte den Verlust an Deltafläche durch den Bau des Bystre-Kanals mit 15 km². Architekten, schilfverarbeitende Unternehmer und Exporteure trafen sich 2009 mit Wissenschaftlern des Biosphärenreservats und des Nationalparks Neusiedlersee in Seminaren in Österreich und Rumänien und diskutierten Konzepte zur nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzung von Schilf. Zwischen den zahlreichen Sanddünen haben sich an einigen Stellen Wälder gebildet, die auch verschiedene subtropische Lianen-Arten beherbergen. Die Inseln bestehen aus älteren Lößschichten, auf denen meterhoch Sand lagert, der vor allem dem östlichen Teil dieser Gebiete einen Dünencharakter verleiht. [48], Marschland- oder Sumpfvegetation bedecken 1435 km² oder 43 Prozent des Deltas. Zur reichhaltigen Flora dieser Wälder gehören auch zahlreiche Kletterpflanzen. [2] Hier wurden auch die Pfeifente (Anas penelope) und die Schnatterente (Anas strepera) sowie die Spießente (Anas acuta), die Bergente (Aythya marila), die Eiderente (Somateria mollissima), die Eisente (Clangula hyemalis), die Samtente (Melanitta fusca) und die Schellente (Bucephala clangula) gesichtet. Auch wenn man im Fall von Rumänien von einen recht stabilen Klima ausgehen kann, so ist es doch relativ schwierig, das Klima einfach zu beschreiben. Jahrhunderts wanderten Armenier über die Handelsroute von Lemberg nach Konstantinopel in die Gegend ein. Trotz einiger stabiler, im Fall des Adlerbussards steigender Brutbestände sind die Bestände der meisten Arten jedoch anhaltend rückgängig. Die durchschnittliche Regenmenge liegt bei 457,2 Millimetern im Jahr und die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 11 °C, allerdings sind extreme Schwankungen keine Seltenheit. [115], 2006 wollte die rumänische Tierschutzorganisation Arca lui Noe (deutsch Arche Noah) der Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts im Reservat durch die wachsenden Herden entgegenwirken und schlug eine teilweise Umsiedlung von 3000 Wildpferden vor. Das Donaudelta: Raumstrukturen und Entwicklungsoptionen. Der Jagd- und Sportanglerverein des Kreises Tulcea veröffentlicht ein Verzeichnis der zum Angeln freigegebenen Zonen. Eisernes Tor • [43] Die Pelikane sind das Wahrzeichen des Reservats in Rumaenien. Die Differenzen zwischen Niedrigwasser (2000 m³/s) und Hochwasser (24.000 m³/s) sind erheblich. Im Herbst besuchen etwa 95 Prozent des Weltbestands an Rothalsgänsen (Branta ruficollis) das Delta. Die nahen ukrainischen Häfen Ust-Dunajsk und Ismajil teilten mit, dass es ihnen zur Abwehr der ökologischen Katastrophe an technischen Voraussetzungen wie Spezialbooten und Fachpersonal mangeln würde. Wir haben dazu Klimatabellen und Klimadiagramme für die Orte Wien, Passau und Budapest erstellt, in denen Sie Angaben zu Temperaturen, Niederschlag und mehr finden. Im Delta befinden sich drei größere Vogelreservate (hier besonders das Roșca-Buhaiova-Hrecisca-Reservat) und mehrere kleine Schutzzonen mit der größten Pelikankolonie Europas. Bei insgesamt 33 Arten beherbergen das Donaudelta und Lagunengebiet mehr als 50 Prozent des nationalen Brutbestandes. Biosphärenreservat Donaudelta. Geography, Biodiversity, Protection, Management. Der Jura (2005/2006) | Ist die Region Siebenbürgen noch vom maritimen Klima mit seinen atlantischen Winden geprägt, wird Moldau am östlichen Rand der Karpaten der kalten ukrainischen Luft ausgesetzt. Ein Unfall dort würde die Ökosysteme des Donaudeltas bedrohen. Das Lebuser Land (2003/2004) | Allein der Polder Pardina ist rund 270 km² groß. Die altrussisch-orthodoxe Kirche stammt aus dem Jahr 1871. Nach ukrainischen Einschätzungen sollten sich die Arbeiten nicht gravierend auf das Ökosystem des Donaudeltas auswirken. [34] 218 Arten nisten im Donaudelta, die übrigen 109 Arten halten sich nur auf der Durchreise im Delta auf (Herbst, Winter und Frühling). Seinen tropischen Aspekt zeigt der Letea-Wald mit seinen großen Vorkommen von Lianen, neben der auch andere Hängepflanzen wie die wilde Weinrebe, der Hopfen, das Efeu und die Ackerwinde bestehen,[43] aber auch die persische Winden, das Meerträubel, die kolchische Segge und verschiedene Flechtenarten. Abgeschnitten von der natürlichen Wasserversorgung versalzte der Boden, die Ernten wurden schlechter. Ab den 1960er Jahren wurden weite Teile der Sumpflandschaft für landwirtschaftliche Nutzung trockengelegt, wodurch bis 1986 rund ein Fünftel des natürlichen Lebensraums im Delta zerstört wurde. [63], 2005 starben tausende Vögel des Reservats an der Vogelgrippe. Im Jahr 2000 siedelten sich Weißschwanzkiebitze (Chettusia leucura) an mehreren Stellen im Razim-Sinoie-Lagunengebiet und Donaudelta an. [116], Der rumänische Journalist und Umweltschützer Liviu Mihaiu von der Organisation Save The Delta[77] beanstandete, dass nur etwa zehn Prozent des Reservats strengem Schutz unterliegen würden. [1], Nach der Rumänischen Revolution beschloss die neue Regierung des Landes Maßnahmen zur Renaturierung des Deltas, die erstmals 1994 umgesetzt werden konnten. Durch die Verlängerung des Donaukanals um einige Kilometer ins offene Meer hinaus wird der ankommende Donauschlamm nun von der Meeresströmung weiter nach Süden transportiert als zuvor. [100] Auch weiter stromaufwärts bestehen zahlreiche Emissionsrisiken für das Reservat. An der Oberfläche dieser Ansammlungen von Sand und Schlamm entwickelte sich ein Netzwerk von Wasserläufen, von denen einige immer wieder von Sand oder Schilfinseln verstopften und verlandeten, andere wurden durch Hochwasser neu geschaffen, wodurch sich die Beschaffenheit des Deltas ständig änderte. Auengebiete, die einst in Äcker, Weideland, Fischzuchtanlagen und Pappelkulturen umgewandelt worden waren, sollen nun renaturiert werden. Nach Ansiedlung von slawischen und rumänischen Bevölkerungsgruppen im 18. Zwei Fünftel dieser Fläche liegt auf ukrainischem Gebiet. Zuwanderung aus der bessarabischen Region Budschak und den ukrainischen Siedlungen Wylkowe und Kilija trug wesentlich zum Wachstum der Bevölkerung in den Dörfern um Letea im 19. Das Donaudelta (Rumänien / Ukraine) und die Dobrudscha (Rumänien / Bulgarien) kennt er seit 1996. [2], In Flussdeichlandschaften wachsen Pappeln wie die forstwirtschaftlich bedeutende Bastard-Schwarz-Pappel (Populus x canadensis) und die Silberpappeln (Populus alba), sowie die Graupappel (Populus canescens) und die Zitterpappel (Populus tremula). Sie sind nur noch an wenigen Stellen ursprünglich bewaldet, so bei Letea und bei Caraorman. [55][60], Die Wiesenotter ist eine national und europaweit gefährdete Art. Rumänien: Urlaub in Donaudelta und Urwald Wo die Donau im Osten Rumäniens auf das Schwarze Meer trifft, ist vor mehr als 10.000 Jahren ein atemberaubender Lebensraum entstanden: In Röhrichten und Sümpfen, Lagunen und Binnenseen, auf Schilfinseln und in Auwäldern leben hier im Donaudelta verschiedenste Vogel-, Fisch- und Pflanzenarten. Die Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung der Ramsar-Konvention konnte 1991 um das Delta erweitert werden. [3], Das Mündungsgebiet der Donau umfasst ein Netzwerk eng miteinander verbundener Lebensräume und Ökosysteme von Röhrichten, schwimmenden Inseln, Altarmen und Seen, Auenwäldern sowie extremen Trockenbiotopen in den Dünen. Unter den Schnepfenvögeln sind der Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) und der Stelzenläufer (Himantopus himantopus) im Reservat vertreten. In der freien Wildbahn ernähren sich die Schweine vorwiegend von angeschwemmten Fischen, Muscheln, Schnecken, Schlangen, Fröschen oder Jungvögeln, sowie von Binsenwurzeln und Wassernüssen. Rumänien liegt in einer Übergangszone zwischen einem gemäßigten Klima und kontinentalem Klima. Die rumänische Zeitung Evenimentul Zilei berichtete, dass ein „unabhängiger“ Tierarzt – da aus einem anderen Teil des Landes (Hunedoara) stammend – nach eigenen Tests keine Erkrankung der von ihm geprüften Tiere feststellen konnte. [5], 2013 waren etwa 150 km² renaturiert. [31], Die Biosphärenreservatsverwaltung entwickelte zusammen mit der Abteilung für Umwelterziehung und Umweltbildung Initiativen zur Schaffung von Umweltbewusstsein, die in Form von Projekten an Schulen herangetragen werden. Rumänien wird im Allgemeinen, wie Großteile dieser osteuropäischen Region, vom sogenannten „Übergangsklima“ bestimmt; oft auch als gemäßigt, kontinentale Zone bezeichnet. Böhmerwald (1999/2000) | Die früheste Beschreibung der Region findet sich bei Herodot, der zwischen 454–447 v. Chr. [43], Die Sümpfe und die küstennahen Lagunen beherbergen neben ausgedehnten See- und Teichrosenfeldern eine Vielzahl seltener und geschützter Pflanzen wie die Wassernuss (Trapa natans), Europäische Seekanne (Nymphoides peltata), Krebsschere (Stratiotes aloides), Schwanenblume (Butomus umbellatus) und Wasserschwertlilie (Iris pseudacorus). [11] Die langgezogenen und tiefen Jalpuch- und Kotlabuch-Seen sind Limane auf der ukrainischen Seite des Deltas. Zwischen 1971 und 1981 erhöhte sich die Bettenkapazität, wodurch das Delta besser für den Tourismus erschlossen werden konnte. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag liegt bei 675 mm; im Donaudelta etwa halb, in den Bergen doppelt soviel. [15] Flächen mit minderwertigem Schilf werden hingegen nicht mehr abgeerntet. Bis zum Ende des Jahres wurde ein vollständiges Jagdverbot erlassen. Klima Rumänien: Wetter, beste Reisezeit & Klimatabelle . 15,4 % leben von Tourismus, Verkehr und Telekommunikation, 1,9 % arbeiten im Gesundheitswesen, 5,7 % sind in Bildung und Kultur tätig, weitere 13,5 % in der öffentlichen Verwaltung und 3,6 % in anderen Bereichen. Holzkirchen von Maramureș (1999) | Ab 1980 wurden einige der Seen in der Gegend um Pardina und Sireasa trockengelegt, wodurch sich die Seenfläche um etwa 18 Prozent verringerte. Zahlreiche Stillgewässer im Delta sind von der Sinkstoffzufuhr abgeschnitten und verlanden allmählich. Bei Überschwemmungen bieten die schwimmenden Inseln unter anderem Wildschweinen, Luchsen, Marderhunden, Füchsen und Bisamratten einen Lebensraum. [63], Westlich des Schwarzen Meeres verläuft eine Hauptroute des Greifvogelzuges in Südosteuropa. In dem vorwiegend von Lipowanern bewohnten Fischerdorf Jurilovca sind die Ruinen der griechisch-römischen Stadt Orgame-Argamum zu besichtigen. Die meisten Ökosysteme konnten sich an den Meeresdeichen entwickeln. [3], Bei einigen Arten der auf der Insel Caraorman (48) und auf der Insel Letea (33) nachgewiesenen Orthopterenarten besteht eine Biotopbindung. [102][103][104], In dem grenzübergreifenden Projekt der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen zum „Gefahren- und Krisenmanagement im Donaudelta“ unterstrich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit bereits 2011 das erhöhte Gefahrenpotential für das Donaudelta, das von den Ölterminals des Hafens in Giurgiulești (Moldawien), in Galați (Rumänien) und Reni oder Ismajil (Ukraine) ausgeht.