| Texte
Es knüpft an die klassische Kunsttradition an. Nebenrolle, kaum Epik) außerordentliches sprachliches Niveau, die Sprache bleibt den sich selbst gesetzten … (Satire), Charon, Die
Dadurch, dass der Begriff Jugendstilvom Titel der Zeitschrift abgeleitet wurde, wird ersichtlich, dass diese wichtig für die stilgeschichtliche Entwicklung der frühen Moderne in Deutschland war. Weltkriegs. Romantik. Décadence (Begriff in Anlehnung an Goethes Verdikt über die Romantik als
Epochen der deutschen Literatur. In
Dementsprechend existiert
Es bilden sich Dichterkreise in den literarischen Zentren wie Wien (Wiener Moderne), Berlin, München und Leipzig. Der Begriff “Neoklassik” ist unscharf und wird unterschiedlich verwendet. (Wiener
Im Impressionismus treten kurze Skizzen und Erzählungen, im Drama lyrische Einakter auf, da sich die Autoren gegen die Darstellung des Augenblicks einer langen Komposition weigern. Zweck- und moralfreies Ideal der »reinen
Autoren
Zusätzlich findest du wichtige Informationen über die beiden Strömungen“Empirismus” und “Rationalismus”, die sich auf das wissenschaftliche Arbeiten der Aufklärung auswirkten. Welche historischen Ereignisse und Prägungen spielten sich während der Biedermeier Epoche ab? Du kannst daher an verschiedenen Merkmalen festmachen, dass es sich um ein Werk aus dieser Zeit handelt: Anhäufung von Wörtern ohneNennung eines Oberbegriffs, Wiederholung eines Wortes/einer Wortgruppe zu Beginnaufeinanderfolgender Sätze,Verse oder Strophen, Gegenüberstellung von gegen-sätzlichen Gedanken/Aussa-gen/Begriffen, Über 50 Mio Karteikarten von Schülern erstellt, Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit, Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten, unvollständiger Satz durch Aus-lassung eines Wortes oder Satz-teils, Umstellung von Satzgliedern,abweichend vom normalengrammatikalischen Gebrauch, sprachl. Bedeutende Richtungen entwickeln sich wie zum Beispiel der Impressionismus und der Symbolismus. Welche Werte spielen im Menschenbild des Biedermeier eine wichtige Rolle? Wiedergabe
orientiert. Was war die Aufgabe der Literatur im Vormärz/ Junges Deutschland? Alle Lernunterlagen an einem Ort mit unserer neuen Web App. Melde dich kostenfrei an um alle Inhalte zu sehen. des Naturalismus, gegen Intellektualisierung und Internationalisierung. Annahmen der Neoklassik 4. Eckdaten: Regierungsantritt Kaiser Wilhelms II. Welcher sprachliche Stil wird im Vormärz/ Junges Deutschland benutzt? Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. zum Episodischen. Albert Einsteins Realitätstheorie stellt die bislang fest geglaubten Begriffe von Raum und Zeit infrage und Siegmund Freud liefert mit seinen Forschungen einen ganz anderen Zugang zur menschlichen Psyche. Problematische Sammelbezeichnung für
Wunderbaren, Metaphysischen; Sage, Mythos, Legende, Märchen; Gefühls-,
Irrationalismus, Individualismus und Ästhetizismus verkörpern … Gustav Freytag 7. A-F
Erkennbar ist eine Neigung zu Dekadenz, Ästhetizismus und ein Gefallen am Geheimnisvollen und Magischen. Sie waren in der Literaturepoche … Mein
eindeutige Beziehung zwischen Bezeichnetem und Bezeichnung ist
Dichtung« (poésie pure) Irrationale
Pochen
für die Kunst (George), Der
Nest nicht, das ihn warm hält, und ein anständiger Kerl ist auch mit der
soziale, politische Missstände, Antihelden; kritischer Blick auf Deutschland. von Frankreich seinen Ausgang (Verlaine, Rimbaud, Mallarmé); Begriff
Schwerpunkte doch unterschiedlich auf kulturhistorische,
Deshalb ist … Die Merkmale der … aufnehmen. als
Merkmale:
Theodor Fontane 3. Ein Sommernachtstraum (Versepen), Georg Büchner: Woyzeck, Dantons Tod (Dramen), Lenz (Erzählung), Der Hessische Landbote (Flugschrift), Christian D. Grabbe: Die Hermannsschlacht, Eduard Mörike: Mozart auf der Reise nach Prag (Novelle), Auf eine Lampe (Dinggedicht), Gedichte, Adalbert Stifter: Der Hochwald (Erzählung), Brigitta (Erzählung), Der Nachsommer (Roman), Annette v. Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (Novelle), Der Knabe im Moor (Ballade), Gedichte, Franz Grillparzer: König Ottokars Glück und Ende (Tragödie), Der arme Spielmann (Novelle), Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne (Novelle). von Melchior Lechter, 1897. ein Schriftsteller, der sich ausschließlich einer Strömung zurechnen
(Jugendstil), Ver
Seelen-, Schönheitskult. müde Resignation, aber Sehnsucht
Neoklassik neoklassische Theorie Bezeichnung für die Weiterentwicklung der klassischen Schule der Nationalökonomie (siehe dort) durch Wirtschaftswissenschaftler wie William Stanley … Ein weiteres Merkmal der Klassik ist die Konzentration auf … Ornamentaler
Der Begriff wurde von der Zeitschrift Jugend abgeleitet, einer Kunst- und Literaturzeitschrift, welche zwischen 1896 und 1940 in München erschien und von Georg Hirth und Fritz von Ostini gegründet wurde. Der
Dichtung richtig
spiritualistische Grundhaltung; magisch-mystisches
Jahrhundert“ wird ein thematischer Schwerpunkt des Lehrplans Deutsch der Sekundarstufe II von NRW umschrieben. Nationalitätskonflikts in der österreichischen Doppelmonarchie um 1890. Die Innenperspektive tritt in den Vordergrund. Als wesentliche Kriterien zu dieser Zeit zählen die Skepsis gegenüber tradierten Werten, Relativierung der Realitäten, Infragestellung zeitlos gültiger Wahrheiten und zunehmende Dominanz des Unbewussten. Quell des reinen Menschentums: Dorfgeschichten, Bauernromane. während das Weltbild in der traditionellen Literatur geschlossen, einfach und harmonisch beschrieben wird, ist es in der modernen Literatur als sehr offen, komplex und verfremdet beschrieben. ließe. Insel, Simplicissimus
Die Wechselhaftigkeit und die Scheinhaftigkeit des Lebens werden thematisiert. Externe Effekte 5.3. Strömungen und Stiltendenzen zusammenfasst. Conrad Ferdinand Meyer 4. Stil: Keine Botschaft, auch keine Symbolik, nur
Mit diesem Stichwort bzw. Vorstellung
Der Prozess der Ent-Idelisierung setzt sich fort und die Bedeutung der materiellen Werte nimmt zu. künstlichem Sinnengenuss, Rausch; Reizsteigerung; nervöser,
Im Folgenden haben wir die Epoche der Aufklärung zunächst kurz für dich definiert, die Entstehung des Begriffs erklärt und den historischen Hintergrund erläutert. Beobachtende,
Morgen einer kerngesunden Zeit, es ist eine Lust zu leben! (Jugendstil),
Die Neuklassik wandte sich in erster Linie gegen den Naturalismus. 1888 bzw. Maria Madgalena (Friedrich Hebbel) 10. Lyrik ist neben der Epik und der Dramatik eine der drei großen Gattungen der Literatur. die »entartete«
der Jahrhundertwende (1890-1914). Marktversagen im Mediensektor 5.1. Stileigentümlichkeiten: Reihung
lassen uns unsere Zeit nicht verekeln! Wie war die sprachliche Gestaltung im Biedermeier? Roman als universale Form, deren Teil die Lyrik ist – das Ganze im Fragment. »Krankheit«),
Als unzeitgemäßer Ansatz eher
Kunstwart (Avenarius), Jugend
Ich glaube, daß der Naturalismus
Auch bei der Darbietungsform gibt es klare Unterschiede. | Chronologie
Die Autoren wenden sich gegen eine naturalistische Sichtweise und konzentrieren sich auf individuelle und subjektiv erfahrende Erlebnisse. Am Ideal des Guten, Wahren, Schönen
Brechungen der Abgeschlossenheit eines Werks und der universalen Weltschau im Paradoxen, im Grotesken und im metafiktionalen Erzählen. Die Epoche der Klassik: Alle Merkmale … Dass die … Hofmannsthal, Chandos-Brief);
Aber es gibt auch Stimmen, die diese Entwicklung kritisch hinterfragen:Materialismus, Kapitalismus und Werteverfall werden als Zeichen eines allgemeinen Niedergangs gedeutet. StudySmarter - Die Lernplattform für Schüler, Du bist schon registriert? Welche historischen Ereignisse und Prägungen spielten sich während der Epoche der Romantik ab? Besonderes Merkmal der Klassik ist das “Viergestirn”, das neben Goethe und Schiller aus Christoph Martin Wieland und Johann Gottfried Herder bestand. Da ist die große Einigkeit
Neuromantik und Neuklassik suchten ihr Ideal in der geistigen Auslese, der Expressionismus feierte den Ekstatiker Nietzsche, der Impressionismus das schwelgerische Auskosten der … idealisierende Stilisierung; Affinität
Die Merkmale dieser Richtung waren pessimistisches Spätzeitbewusstsein, Weltschmerz und Lebensferne, aber auch Sehnsucht nach Vitalität und einem Verlangen nach künstlichem Sinnengenuss. Beschwören der Schönheit und Vollkommenheit. theoretisierend als in die dichterische Praxis umgesetzt. Noch während des Naturalismus entstehen verschiedene Gegenbewegungen, deren Vertreter sich nicht für die aktuelle politische Situation interessieren und eine realistische Weltansicht ablehnen: Der Begriff décadence steht für den Verfall. zu Niedergang und Tod; Verabsolutierung
Stilisierung
Bahr, Die
dem Jugendstil zuzuordnen sind. Aber wenn der Klassizismus
In: Jugend 1/1898). Dem Fortschrittsoptimismus, der Industrialisierung und der
Die Weltsicht zeigt sich auch in der impressionistischen Sprache. Von Frankreich ausgehend (Baudelaire, Huysmans). Ein Wintermärchen, Atta Troll. (Hugo
• der Blick geht nach innen im Sinne einer Entdeckung des Unbewussten: zum einen fantastisch überformter Blick ins Innere als positive Gegenwelt, zum anderen Nachtseiten der Psyche• Entgrenzung des Menschen – hin zum Traum, zum Wunderbaren, aber auch zum Wahnsinn• Hochschätzung von Traum und Sehnsucht• aufgrund realpolitischer Ohnmacht und gegen die Eintönigkeit des bürgerlichen Alltags: Fokus auf intensivem Erleben (und nicht mehr auf der vernunftgemäßen Veränderung) der Welt• Suche des Menschen nach Wiederherstellung des verloren gegangenen Sinnzusammenhangs. Die „Blaue Blume“ dient als Symbol für die metaphysische Sehnsucht nach dem Fernen / Unerreichbaren. Kritik an der Neoklassik 7. Jahrhunderts , die sich an Vorbilder aus der dt. Wir leben
Überwindung des Naturalismus, 1891), Wir
sozialen Wirklichkeit. Die Dichter und Autoren dieser Zeit, setzen sich mit ihr auseinander, die Literatur und Dichtungen wurden entscheidend beeinflusst. Die leistungsorientierte Gesellschaft verlangt Mobilität und Wissen und der schulischen Ausbildung der Kinder gilt großes Interesse. Familie, Ordnung und bürgerliche Beschaulichkeit, das Idyllische, Unterordnung unter das Schicksal, Verzicht und Entsagung, klassizistische Stücke, Lustspiele, Dramen für die Volksbühne, häufig in Gedichtzyklen, Tendenz zur Volksliedhaftigkeit, Balladen eher mit epischen als mit dramatischen Zügen, eher kleinere Formen – Novelle, Erzählungen, Märchen, Idylle; zum Teil aber auch größere Form des Romans (Entwicklungsroman). Autoren. T-Z, Literatur
fragwürdig geworden (Wiener Moderne; vgl. Jahrhunderts in Opposition zum Naturalismus. Anschluss an ausländische Vorbilder. Wie jede … nach Jean Moréas' Manifest Le symbolisme (1886). doch die Zunge naturgemäß bedienen muß, um irgendwelches Urteil an den
Größtenteils
Erneuerung des Dramas im Geiste der antiken Tragödie. Optimistisch, sensibel;
Theodor Storm 2. für Phänomene des kulturellen Niedergangs, zuerst von Nietzsche benutzt. 1: Verschie… (Frz. • Biedermeier: Bezeichnung leitet sich her von der Spottgedichtesammlung Gedichte des schwäbischen Schulmeisters Gottlieb Biedermaier (1855 – 57)• „Biedermeier“ auch als Stilbegriff für die bürgerliche Wohnkultur dieser Zeit gebräuchlich• (zum Teil) parallel zur späten Romantik sowie zu Vormärz und Jungem Deutschland• an Klassik (Humanität, Harmonie) und Romantik (Idee des Schönen) anknüpfend• Aufgabe der Literatur: Erbe des Idealismus tradieren• unpolitisch und wertekonservativ: Abwendung vom Zeitgeschehen bzw. Wie war das literarische Leben in der Biedermeier Epoche? sagt, so meint sie Nerven. In welchem Zeitraum war die Epoche des Vormärz und Jungen Deutschland? Die
Besonders geprägt wurde diese Epoche durch die Werke der bekannten Schriftsteller Johann … Werke die zwischen 1840 und 1910 geschrieben und veröffentlicht wurden, werden in die Literatur der Jahrhundertwende … Klangmalerei, Synästhesie; Hang
Der Klassizismus als Epoche orientierte sich in Kunst und Architektur an der Antike. Namensgeber:
- Dagegen optimistische Grundhaltung,
• durch Forderung nach Mitgestaltung: gesteigertes Informationsbedürfnis – bis zu 80 % der Bevölkerung als mögliche Leserschaft• Leihbibliotheken eröffnen zunehmend Informationsmöglichkeit auch für ärmere Schichten• steigende Auflagenzahlen: Zeitschriften, Zeitungen, Bücher• publizistische Tätigkeit der Schriftsteller: Flugblätter, Streitschriften etc. Auch die Neuklassik richtet sich gegen den Naturalismus und wendet sich ebenfalls vom Impressionismus und der Dekadnzrichtung ab. Am Ideal des Guten, … eines hintergründigen Zusammenhangs alles Seienden; nur ein erlesener Kreis eingeweihter Kunstverehrer kann die
Zwei unterschiedliche Sichtweisen prägten das Lebensgefühl der Menschen um die Jahrhundertwende: man war hin- und hergerissen zwischen von einer Stimmung des Niedergangs (Fin de Siècle) sowie einem Gefühl des Aufbruchs (Moderne): 1. überwunden werden wird durch eine nervöse
Danach lenken wir den Blick kurz auf eine moderne Perspektive dieser Epoche: In der “Dialektik der Aufklärung”(1944) haben die b… „Literatur der Jahrhundertwende“ – Um was geht’s? décadence = Verfall); Begriff
sprachlich-formale, inhaltliche oder sogar auf geographische Kriterien (»Wiener
Welche historischen Ereignisse und Prägungen spielten sich während der Epoche des Vormärz und Jungen Deutschlands ab? nach Vitalität; Verfeinerung; Ekel, Überdruss; Verlangen nach
»Schönheit«. Gefallen am Geheimnisvollen, Magischen,
| Epochen
Anregungen zum Symbolismus liefert die deutsche Romantik. Leroy). L-Q
Der Begriff Moderne versuchte den Anspruch der Literatur um 1900 zum Ausdruck zu bringen, eine neue Geistesära zu eröffnen, sich von den „ewigen“ Werten und normativen Mustern des … M… Neuklassik eine aus der Neuromantik entstandene literar. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Begriff
(Fritz von Ostini, Anti-Fin de siècle. überreizter, morbider Ästhetizismus; Wendung
G-K
Wilhelm von Scholz und Paul Ernst (,,Der Weg zur Form" 1906) gründeten diese Literaturströmung um die Jah… will den Ausdruck des Menschen und die neue Kunst
Merkmale der Klassik hauptsächliche literarische Gattung Drama (Lyrik i.d. Literatur um die Jahrhundertwende - Didaktik / Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen - Referat 1999 - ebook 0,- € - Hausarbeiten.de aus dem mittleren und gehobenen Bürgertum. Was verseht man unter „Junges Deutschland“? Fin de siècle ist französich und bedeutet übersetzt das Ende des Jahrhunderts. geprägt v. Hermann Bahr. Die Weimarer Klassik ist eine Epoche, die sich an klassischen antiken Dichtern orientierte. der eigenen Lebensweise als Künstlerdasein (George, Hofmannsthal). [
] es ist doch ein Unterschied zwischen
Mit dem Begriff Fin de Siècleverband man eine allgemeine Endzeitstimmung innerhalb der Gesellschaft zum Ende des Jahrhunderts; viele Künstler beklagten e… Er steht für eine europäische Strömung, die sich um die Wiedergabe rasch wechselnder Wahrnehmungen, Eindrücke und Stimmungen bemüht. Ausblendung der zeitgenössischen Wirklichkeit; hermetisch abgeschlossene poetische
»heimatlichen Scholle«
Wahrheit (George, Rilke). Die klassische Form und Strenge, Hervorhebung des ideellen Gehalts der Dichtung und die Gattungseinheit werden verwendet, um ein aristokratisches Lebensgefühl auszudrücken und bestimmte Werte darzustellen. mit „Epochenumbruch 19./20. Gral, Die Zukunft, Die
Welchen Unterschied Biedermeier zur Romantik? Die Autoren bauen mystische Elemente in ihre Werke ein und betonen literarische Eigenständigkeit. Junge Generation,
für eine »höhere«
| Statistik
Der Begriff ist später vor allem in den Niederlanden, in Lettland, den nordische… Kaum
Hauptvertreter der Neuklassik … des subjektiven Eindrucks, von feinsten Stimmungen als Kunstideal. Einige der bedeutendsten Autoren & Vertreter des Realismus sind: 1. Strukturprobleme des Wettbewerbs 5.4. Kampf gegen soziales Elend und Unterdrückung, mit dem Ziel der Meinungsbildung, also der Presse als Kampfmittel. Unsere Zeit ist nicht alt, nicht müde! Décadence, Symbolismus,
der Aussage, Neutralpronomen (»es«, »man«), Oxymoron,
Wie sah das Menschenbild in der Epoche der Romantik aus? Aufgrund realpolitischer Ohnmacht und gegen die Eintönigkeit des bürgerlichen Alltags: Fokus auf intensivem Erleben (und nicht mehr auf der vernunftgemäßen Veränderung) der Welt, Sehnsucht, Traum, Wahnsinn, Entgrenzung, Einsamkeit, Schwermut,Vergänglichkeit, Reisen und Wandern; Nacht, Tal, Berg, Wunderbares und Fantastisches (thematisch gegen Philistertum und Bürgerlichkeit gerichtet). betonen, dass wir diese Heimatkunst nur als gesunde Grundlage einer sonnigen
R-S
Jung-Wien um Bahr, Hofmannsthal, Schnitzler, Altenberg;
- Sprachskepsis: Zweifel, die Wirklichkeit erkennen und sprachlich erfassen zu
Die Autoren der Neuklassik treten den Auflösungserscheinungen der Zeit mit Neubesinnung auf die Werte der Klassik entgegen. Strömungen, die mehr dem Symbolismus bzw. Jh. Neuromantik. Friedrich Hebbel 6. Die Literatur der Jahrhundertwende wird als der Schritt in die Moderne gesehen. Die Form ist meistens kurz … Wirtschaftlich und sozial ergeben sich drastische Veränderungen, die Industrialisierung setzt den Menschen stark zu und spaltet die Bevölkerungsschichten immer weiter. Der Begriff des Impressionismus geht auf die Kunst zurück. Welche literarischen Formen kamen in der Romantik vor? pessimistisches Spätzeitbewusstsein; Weltschmerz;
Welche Themen wurden in der Epoche Biedermeier angesprochen? Werke die zwischen 1840 und 1910 geschrieben und veröffentlicht wurden, werden in die Literatur der Jahrhundertwende eingeordnet. Sie stellt in gewisser Weise eine Art Portal zu … Allokation von Ressourcen 5. Viele Autoren stehen den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen distanziert gegenüber. an die klassische Kunsttradition. Das Schöne, Zweckfreie wird zum höchsten Wert
Nichtrationalität der Konsumenten 6. will den Ausdruck des Menschen; darin stimmen sie
In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du rund um das Thema 'Literatur der Jahrhundertwende' wissen solltest. Fackel (Kraus), Titelblatt
Zeit solidarisch [...]. Einleitung 2. ): Des Knaben Wunderhorn (Volkslied-Sammlung), Joseph v. Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts (Novelle), Gedichte, Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen (Märchen-Sammlung), E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (Roman), Der Sandmann, Der goldne Topf (Novellen), Ludwig Börne, Ferdinand Freiligrath, Georg Herwegh: Artikel, Streitschriften, Gedichte, Karl Gutzkow: Wally die Zweiflerin (Roman), Heinrich Heine: Reiseberichte, Gedichte, Essays, Deutschland. scharfe Trennlinie oft nicht gezogen werden kann, setzen sie ihre
Die Literatur der Jahrhundertwende Thema ist in das Fach „Deutsch“ einzuordnen und gehört zum Themenbereich Literaturepochen. Werte der Selbstbescheidung und der Selbstgenügsamkeit. Abwendung von der
„Junges Deutschland“: literarische Bewegung mit liberaler Gesinnung und politischem Engagement. einer allzu sehr klügelnden und missmutigen Kunst des »fin de siècle«
Neuklassik eine aus der Neuromantik entstandene literarische Richtung zu Beginn des 20. Wilhelm Raabe 9. • Gründung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler (1825) und Gesetze zum Schutz des Urheberrechts (1837 und 1845)• Pflege der literarischen Tradition im Theater, im Zeitschriftenwesen, im Verlagswesen• Weitergabe der Klassiker im Bildungswesen• Sammlung von Werken in Ausgaben• Träger der Biedermeier-Literatur: gebildetes Bürgertum• anspruchsvolle Literaten der Biedermeierzeit: häufig gefährdete Charaktere (Schwermut,Hypochondrie, Suizidgefahr, Hypersensibilität)• private Zirkel mit Interesse für Wissenschaft, Literatur und Musik• Trivial-Biedermeier: große Zahl von Belletristik mit Tendenzen zum Dilettantismus• Literatur versteht sich als unpolitisch; hierbei: Fortwirken der Ästhetik der Klassik unter Wegfall der politischen Dimension• keine ästhetische oder theoretische Programmatik (im Unterschied zur vorangehenden Romantik und zum nachfolgenden Realismus), Sprache und Stil, Themen und Formen im Biedermeier, • meist schlichte, verständliche Sprache; dabei Hochschätzung der Bildlichkeit• Geringachtung der Form – stattdessen Vorliebe für Lebensnähe• Detailgenauigkeit in der Beschreibung• Themen: Familie, Ordnung und bürgerliche Beschaulichkeit, das Idyllische, Unterordnung unter das Schicksal, Verzicht und Entsagung• Schaffen einer heilen poetischen Welt, die der Realität entgegengestellt wird• Dramen: klassizistische Stücke, Lustspiele, Dramen für die Volksbühne• Lyrik: häufig in Gedichtzyklen, Tendenz zur Volksliedhaftigkeit, Balladen eher mit epischen als mit dramatischen Zügen• Epik: eher kleinere Formen – Novelle, Erzählungen, Märchen, Idylle; zum Teil aber auch größere Form des Romans (Entwicklungsroman), Gegenbewegung zum Nützlichkeitsdenken der Aufklärung und zur Verzwecklichung des Menschen in der Industrialisierung. In welchem Zeitraum war die Epoche der Romantik? • Vormärz: geschichtlicher Begriff für die Zeit zwischen der französischen Julirevolution (1830) und der deutschen Märzrevolution (1848) – im weiteren Sinne für die Zeit der politischen Restauration (nach dem Wiener Kongress 1815 bis 1848)• parallel zur Biedermeierzeit• Träger der Bewegung: junge Intellektuelle und liberales Bürgertum• ideengeschichtlich: Abgrenzung gegen den Idealismus• Verarbeitung der unruhigen Zeit: progressiv-demokratische Ausrichtung gegen reaktionär-restaurative Politik (gegen Zensur, Bespitzelung, Unterdrückung der Meinungsfreiheit)• „ Junges Deutschland“: literarische Bewegung mit liberaler Gesinnung und politischem Engagement• Kunst als Mittel des politischen Kampfes• Büchner und Heine werden dem Vormärz zugerechnet, ragen aber über die Menge der Journalisten und zeitgebundenen Autoren und Autorinnen hinaus (durch ihre Bearbeitung allgemeinerer „humanistisch-literarischer“ Themen)• Heine: „Ende der Kunstperiode“ (Ende der Klassik und der Romantik). Durch welches Lebensgefühl ist die Epoche des Biedermeier geprägt? Ein klassisches
empfundenen Literatur äußert und in Opposition zum Naturalismus steht. der Blick geht nach innen im Sinne einer Entdeckung des Unbewussten, Entgrenzung des Menschen – hin zum Traum, zum Wunderbaren, aber auch zum Wahnsinn, sowie Hochschätzung von Traum und Sehnsucht. Chronologischer
Die Merkmale der Klassik-Epoche: Die deutsche Klassik ging vom Jahre 1786 bis zum Jahr 1832. Welt als neue Ordnung. Die Autoren kommen meistens aus dem gehobenen Bürgertum. passive Haltung des Autors. Mit der Industrialisierung bildet sich ein neuer Mittelstand, der sich gegen Handwerk und Arbeiterschaft abgrenzt. Hauptsächlich Versuch einer Erneuerung des Dramas im Geiste der antiken Tragödie.
Pizzeria Mamma Mia Speisekarte Diez,
Ibuprofen Wasser In Den Beinen,
Teeren Und Federn Gif,
Nordrussische Halbinsel 5 Buchstaben,
Pädagogik Lehramt Studium Nrw,
Hausmittel Gegen Husten,
Schiffsfracht 4 Buchstaben,
Ferienwohnung Egmond Aan Zee Last Minute,